Datenquellen und Features, die Prognosen tragen
Einkaufsmanagerindizes, Fracht- und Containerindizes, Stromlast, Kartenumsätze, Stellenanzeigen, Satellitenbilder von Parkplätzen: In der Kombination entfalten diese Quellen ihre Stärke. Feature-Engineering mit Lag-Strukturen, gleitenden Fenstern und Kalenderdummies verleiht dem Modell Kontext, Stabilität und die nötige Robustheit für echte Entscheidungen.
Datenquellen und Features, die Prognosen tragen
Nachrichten, Quartalsberichte und Social-Media-Stimmungen verraten oft früher als Zahlen, wohin die Reise geht. Embeddings und Sentiment-Score-Serien werden als exogene Features integriert. So lernen Netze, wie Tonalität und Wortwahl die kommenden Bewegungen bei Nachfrage, Preisen und Beschäftigung vorwegnehmen können.
Datenquellen und Features, die Prognosen tragen
Welche Datensätze haben Ihnen schon einmal einen Vorsprung verschafft? Posten Sie Links, Hinweise oder Erfahrungen. Wir kuratieren die besten Vorschläge und stellen ein öffentliches Daten-Board zusammen. Abonnieren Sie den Newsletter, um Updates, Tutorials und Feature-Vorlagen direkt ins Postfach zu bekommen.
Datenquellen und Features, die Prognosen tragen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.